Taschengeldkonto / Jugendkonto bei der Sparkasse
In den meisten Städten gibt es eine örtliche Sparkasse mit einem hohen Anteil Kunden direkt aus der Region. Die Bank vor Ort ist praktisch, bei Fragen und Problemen steht im Gegensatz zu Direktbanken ein Ansprechpartner zur Verfügung. Kunden können sich mit Fragen zum Taschengeldkonto bzw. Jugendkonto an die Sparkasse wenden und erfahren eine individuelle Beratung. Es ist ganz im Interesse der Sparkassen, gerade die regional ansässigen jungen Kunden, mit guten Jugendkonto Angeboten zu überzeugen und gut bedeutet bei einem Taschengeldkonto: gebührenfrei mit soliden Zinsen.
Beispiel Ostsächsische Sparkasse Dresden
Die Konditionen beim Sparkassen Konto für Minderjährige sind regional sehr unterschiedlich. Wir stellen hier die Leistungen des Jugendgirokontos saxx life der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vor. Die Altersobergrenze liegt bei 29 Jahren. Nach Ende von Ausbildung oder Studium kann um max. 2 Jahre verlängert werden, bevor auf ein im Gegensatz zur 1822direkt nicht gebührenfreies Girokonto, umgestellt werden muss.
Ein Porträt zur Ostsächsischen Sparkasse mit Produktübersicht findet ihr hier.
Konditionen Jugendgirokonto saxx life:
Altersbereich | Leistungen | Zinsen bis 1.000 € |
---|---|---|
bis 6 Jahre | nur Überweisungen auf das Konto, als Sparkonto, keine Karten und Bargeldzugriffe | 0,25% p.a. |
7-13 Jahre | Onlinezugang möglich, Barabhebungen mit Geldkarte, Bonusheft als Sparanzeiz | 0,25% p.a. |
14-18 Jahre | gesamte Bankingfunktionalität, eigene Sparkassencard als EC Karte | 0,25% p.a. |
Wertung: Die Abstufungen beim Leistungsumfang sind sinnvoll und altersgemäß. Für Minderjährige kann das Sparkassen Taschengeldkonto bzw. Jugendkonto nur vor Ort in der Filiale im Beisein eines Erziehungsberechtigten eröffnet werden. Die Verzinsung gilt jedoch nur bis 1.000 Euro Guthaben. Dadurch ist die jährliche Zinsrendite auf wenige Euro begrenzt. Für das Ersparte über 1.000 Euro erfolgt die Verzinsung mit dem regulären Tagesgeldzinssatz, der bei 0,001 % liegt. Onlinebanken verzinsen oft das komplette Guthaben, wie es auch beim Tagesgeld für Kinder der Fall ist. Hier solltet ihr die Zinsrendite exakt vergleichen. Nachteil: Die Sparkasse verlangt im Gegensatz zu Onlinebanken wie DKB beim späteren Erwachsenenkonto Gebühren.
1822Direkt Sparkassentochter als Direktbank Alternative
Direktbanken sind weiter im Trend. Nicht jeder, der ein Girokonto führt, ist auf eine umfangreiche Beratung vor Ort angewiesen. Die 1822direkt, eine Tochter der Frankfurter Sparkasse, bietet ein kostenloses Girokonto, optional und bei Bonität mit Kreditkarte, für Junge Leute vom 18. bis zum 30. Lebensjahr an. Mit einer nach Eröffnung zur Verfügung gestellten Sparkassen-Card steht ab 50 Euro Abhebebetrag kostenlos Bargeld an 25.700 Geldautomaten im Sparkassennetz zur Verfügung.
Beantragung GiroDirekt bei der 1822direkt
Im Onlineformular sind die geforderten Daten zur Person anzugeben. Nach Legitimierung bei einer Postfiliale werden die Kontounterlagen, Sparkassen Card etc. zugeschickt. Das Konto ist eröffnet.
Fakten zum GiroDirekt:
- Für Studenten und Auszubildende vom 18. bis zum 30. Lebensjahr ist die Kontoführung auch ohne Geldeingang komplett kostenlos. Für ältere Kunden nur bei min. 700 Euro monatlichem Geldeingang ohne Gebühren, sonst 4,90 Euro pro Monat.
- kostenlose Sparkassen Card
- unbegrenzt kostenlos ab 50 Euro im Sparkassennetz abheben
- optional 1822direkt Kreditkarte bei Bonität, erstes Jahr frei dann 36 Euro im Jahr
Wertung:
Punkten gegenüber dem OLB Jugendkonto, welche beide schon für Minderjährige unter Vollmacht der Eltern eröffnet werden können, kann das 1822direkt Girokonto mit der kostenlosen Bargeldversorgung an 25.000 Geldautomaten im Sparkassennetz. Genannte Banken sind dem cash-pool zugehörig, der nur rund 3.200 Automaten umfasst.
Nachteilig aber 2025 normal ist die fehlende Guthabenverzinsung. Da jedoch auf einem Girokonto für Schüler und Jugendliche selten große Beträge angespart werden, sollte das zu verschmerzen sein. Ebenfalls ein Pluspunkt sind die niedrigen 10,61 % Dispozinsen. Es gab bei der 1822 in letzter Zeit einige Senkungen im Gegensatz zu Postbank und lokalen Sparkassen, welche 12-16 % Dispozinsen berechnen, sollte der Kontostand ins Minus gehen.
Antrag 1822 Giro
Das könnte euch auch interessieren:
Sparkasse Jugendgirokonto - Erfahrungen / Berichte

#3 Erfahrung Sparkasse Jugendgirokonto
von User verfasst am 2016-12-294
#2 Erfahrung Sparkasse Jugendgirokonto
von Simone verfasst am 2015-01-021
Nun wollten wir zusätzlch eine Prepaid-Kreditkarte beantragen, was uns die Bank leider versagt hat.
Grund: Da wir als Eltern, keine Kunden der Sparkasse sind, ist dieses, auch bei einem auf Guthabenbasis geführten Modell, NICHT möglich.
Sehr schade, dass man dort so unflexibel reagiert.
Für mein Kind ein Grund ebenfalls auf Dauer die Sparkasse ganz zu verlassen.
Vielleicht sollte man das Geschäftsmodell überdenken, sofern man sich zukünftig nicht weiter gegen junge Neu- und/oder Bestandskunden wehren möchte ;-)
#1 Erfahrung Sparkasse Jugendgirokonto
von Nicole verfasst am 2012-11-254
Nachdem ich auf diese Internetseite gestoßen bin war für mich das informieren viel einfacher und ich habe mich für eine Girokontoeröfffnung bei der Sparkasse entschieden.
Die Eröffnung des Jugendgirokontos war kinderleicht und die Karten waren nullkommanichts bei uns zu Hause.
Die Erreichbarkeit und der Service waren super. Die Eröffnung ging einfach und schnell. Bargeldabhebungen an allen Sparkassenautomaten in Deutschland sind gebührenfrei, das ist echt toll.
Das Zahlen mit der Karte ist in nahezu jedem Geschäft möglich. Das Onlinebanking funktioniert einwandfrei und ist sowohl für die Eltern als auch für die Jugendlichen machbar. Man kann einfach immer sehen was auf dem Konto passiert ist und wieviel Geld man noch hat.
Meine Kinder sind begeistert und mir als Mutter ist es wichtig, das sie lernen mit ihrem Geld zu haushalten und es sich einzuteilen. Die Konditionen die angegeben sind entsprechen der Wahrheit und auch die Zinsen sind wie bei Abschluss vereinbart.
Bericht schreiben»