Prepaid Kreditkarten für Schüler und Kinder
Onlineshopping ist aus der Welt der jungen Leute und Kinder ab 14 Jahren nicht mehr wegzudenken. Als Zahlungsmittel akzeptieren die Anbieter neben Paypal, Paydirekt, Vorabüberweisung und Rechnung oft nur die Zahlung per Kreditkarte. Doch bei Nutzung durch Kinder und Schüler gibt es Bedenken der Eltern hinsichtlich der verbundenen Risiken und der Gefahr einer Verschuldung.
Jugendliche ab 7 Jahren, idealerweise jedoch erst ab 12 Jahren erhalten ausschließlich eine Prepaid Kreditkarte. Nur das über eine Banküberweisung aufgeladene Guthaben kann ausgegeben werden. Ein Minusstand ist de facto nicht möglich. Dabei gibt es unterschiedliche Kombinationen - Jugendgirokonto mit Prepaid Kreditkarte oder die stand alone Kreditkarte, die über das Giro der Eltern aufzuladen ist. Gerade letztere Variante ist gut, wenn ihr euren Kindern noch kein eigenes Schülerkonto oder Kinderkonto zutrauen.
Vorteile und Fakten - Prepaid Kreditkarte für Schüler
- Bargeld kann verloren gehen, die Prepaidcard ist ideal auf Klassenfahrten, im Urlaub oder den Ferien.
- Bargeldloses Bezahlen ermöglicht Onlineshopping.
- Verfified by Visa und Master Secure mit PIN bieten Schutz gegen Missbrauch.
- Durch Einstellung eines Limits lässt sich die max. mögliche Verfügung festlegen.
- Klare Kostenstruktur und Kostenkontrolle. Eltern bzw. die Kinder selbst können jede Buchung nachvollziehen.
- Das Prepaid Prinzip ist den Schülern vom Handy vertraut und ist so ein idealer Schritt zum eigenverantwortlichen Umgang mit Finanzen.
Prepaid Kreditkarten für Minderjährige ohne eigenes Jugendkonto
Von einem Referenzkonto / Girokonto bei einer meist beliebigen Bank ist die Karte aufzuladen. Das Girokonto muss kein Taschengeldkonto, sondern kann das Konto der Eltern sein. Oft ist gerade dieser Aspekt den Eltern aus Kontrollgründen sehr wichtig. Im Folgenden die möglichen Anbieter und deren Konditionen. Auch lokale Sparkassen und Volksbanken bieten VISA oder Mastercard® als Prepaid für den Nachwuchs an. Hier solltet ihr vor Ort in der Filiale nachfragen.
Prepaid Kreditkarten für Kinder / Schüler in Kombination mit Girokonto
![]() Die Targobank gibt eine Prepaid Kreditkarte an Minderjährige heraus. Der Jugendliche muss dafür mindestens 14 Jahre alt sein. Bei Minderjährigen müssen alle gesetzliche Vertreter die Beantragung abzeichnen und zusammen mit dem Kind in einer Postfiliale die Legitimation durchführen (Ausweis und Geburtsurkunde nicht vergessen). Es handelt sich um eine Visa Prepaid, die über das Konto eines Erziehungsberechtigten aufzuladen ist. Die Kosten: 11,88 € / Jahr für die Karte + 7,50 Euro einmalig für NFC-Funtion. Die Targobank bietet mit SMS-Service, bei dem jede Abbuchung und jeder Ladevorgang mitgeteilt werden und individueller Einstellungsmöglichkeit des Limits einige Sonderleistungen. Das Abheben von Bargeld ist an Targobank-Automaten kostenlos. Details
|
![]() Bei der Beantragung des Girokontos der DKB als U18 Konto ist eine VISA Prepaid Kreditkarte für monatlich 2,50 Euro optional enthalten. Achtung, das U18 Konto lässt sich nur beantragen, wenn zuvor ein Elternteil DKB Kunde wird oder schon ist. Zum Girokonto für minderjährige Kinder. Details
|
Ü18 Prepaid Kreditkarten - Angebote standalone ohne Girokonto
LBB - VISA Prepaid der Landesbank Berlin- ab 18 Jahren für 39 € / Jahr
- Bargeld: pauschal 5 Euro, induviduell höher
- keine Mitteilung an Schufa
Details
Sicherheit beim Onlinebezahlvorgang ist wichtig!
Verfified by Visa ist bei den meisten Kreditkartenanbietern möglich. Nach einer Registrierung beim Service kann online bei teilnehmenden Händlern wie Amazon nur nach Eingabe einer Extra Pin bezahlt werden. Das Master Secure Verfahren für die Mastercard® bietet adäquate Sicherheit beim Zahlvorgang.
Unser Tipp für Eltern: Erlaubt euren Kindern nur sichere Online-Bezahlvorgänge unter Eingabe einer PIN!
Unterschied Prepaidkreditkarte und echte Kreditkarte
Bei einer echten Kreditkarte (keine Prepaid), egal ob Visa Card oder Mastercard®, die nur nach Volljährigkeit zu erhalten ist, wird dem Kunden ein Kreditrahmen eingeräumt. Erst zum Monatsende erfolgt der Ausgleich des Kreditkartenkontos durch Bankeinzug vom Girokonto des Kunden. Neben diesen auch Revolving Cards genannten Karten gibt es noch Debitcards, bei denen die Bank das Geld bei jeder Kartennutzung sofort und nicht monatlich vom Konto abbucht.
Bei der Prepaid Card geht die Bank bzw. der Anbieter niemals in Vorkasse. Nur das aufgeladene Guthaben ist verfügbar. Achtung! In Einzelfällen werden Überziehungen kleiner Beträge geduldet. Nicht bei jedem Bezahlvorgang kann und wird die Höhe des Guthabens abgefragt. Der Minusstand ist umgehend auszugleichen. Eine weitere Ausnahme stellt der Einzug der Kartengebühr dar. Hier kann auch der Einzug vom angegebenen Girokonto erfolgen, sollte das Guthaben auf dem Kreditkartenkonto nicht ausreichend sein.
Fazit: Wir finden bei einem kostengünstigen Angebot ist eine Prepaid Kreditkarte für Jugendliche eine echte Alternative, sollte das weltweit bargeldlose Bezahlen im Vordergrund stehen. Das Prinzip ist zudem schon durch das Prepaidkonto fürs Handy bekannt. Vorsicht ist bei Bargeldabhebungen geboten. Hier können beachtliche Gebühren anfallen. Wer das klassische Bezahlen im Geschäft nicht nutzt, kann statt der Plastikkarte eine günstigere virtuelle Karte bekommen. Für Onlineshopping ist nur die Kreditkartennummer erforderlich.