BBBank Junges Konto für minderjährige Kinder schon ab dem Babyalter
Die BBBank eG ist eine Universalbank für Privatkunden und bietet Bankdienstleistungen bundesweit in 100 Filialen und online an. Die BBBank eG ist eine Genossenschaftsbank wie auch die GLS Bank oder die Sparda Banken, die ebenfalls ein Girokonto für junge minderjährige Kunden anbieten. Im Gegensatz zu den Spardabanken gibt es keinen Regionalbezug. Jeder Kunde in Deutschland kann Mitglied der Genossenschaftsbank werden und ist damit Teilhaber. Historisch begründet fühlt sich die BBBank (430.000 Mitglieder) Arbeitnehmern und Beamten des öffentlichen Dienstes besonders verpflichtet.
- Müssen die jungen Kunden den Mitgliedsbeitrag für die Genossenschaftsbank leisten?
- Welche Bargeldmöglichkeiten sind beim Kinderkonto gegeben?
- VISA BasicCard auch für Minderjährige, was kostet die Prepaid?
- Fazit und Meinung der Redaktion.
BBBank-Junges Konto - Mitgliedsbeitrag und Leistungsumfang?
Die gesetzlichen Vertreter können für ihre minderjährigen Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahren ein BBBank-Junges Konto beantragen. Die Mitgliedschaftsgebühr in Höhe von 15 Euro für die Genossenschaftsbank entfällt bzw. ist als Schenkung der BBBank an den jungen Kunden deklariert.
Die Leistungen und Möglichkeiten sind beim Jungen Konto der BBBank sinnvoll nach Altersstufe gestaffelt. Bis zum Alter von 7 Jahren sind Kinder nicht geschäftsfähig. Aus diesem Grund gibt es zum Konto weder eine Geldkarte noch eine Prepaid Kreditkarte. Ab 7 Jahren sind Kinder eingeschränkt geschäftsfähig und können somit eine Bankcard erhalten und selbst Bargeld abheben und auch mit der Karte im Geschäft bezahlen. Die VISA BasicCard gibt es erst ab 12 Jahren. Die Kontoführung ist kostenfrei wie auch die Bankcard. Für die VISA berechnet die BBBank jährlich 9,90 Euro Gebühren.
BBBank BankCard, Bargeld und bargeldloses Bezahlen.
Bargeld ohne Gebühr gibt es bei allen Geldautomaten der BBBank sowie bei allen Cash-Pool-Partnern (3.200 Automaten u.a Targobank, Sparda-Bank). Eine weitere Möglichkeit bieten die Supermarktkassen von REWE, Penny und Netto. Ab einem Einkaufswert von 20 Euro kann auch dort die Bargeldauszahlung erfolgen. Das BankCard ServiceNetz umfasst das umfangreiche Automatennetz der VR- und Volksbanken und stellt eine weitere Möglichkeit des Bargeldbezuges dar. Hier können jedoch Gebühren anfallen, die am Automaten angezeigt werden. Die BBBank erstattet diese bis zur 5. Abhebung pro Monat, gibt ab der 6. Abhebung die Gebühr von 1,02 Euro pro Vorgang weiter.
Die BBBankCard hat den NFC-Chip integriert und erlaubt so kontaktloses Bezahlen ohne PIN-Eingabe ab einem Einkaufswert von 25 Euro. Die Girocard hat zudem eine Jugendschutzkennung, die z.B. am Zigarettenautomaten einen Einsatz unmöglich macht.
Sind Bargeldeinzahlungen möglich?
Ja, die Bargeldeinzahlung ist jedoch auf die Filialstandorte der BBBank begrenzt. Ein Problem vieler Banken sind die wenigen Einzahlungsmöglichkeiten. Für das Junge Konto der BBBank sind es immerhin 100 Filialen, in denen Bargeldeinzahlungen möglich sind. Wer oft Geld zur Bank bringt und keine Filiale in der Nähe hat, dem können wir das comdirect Jugendkonto oder das Postbank Giro Start empfehlen.
Fakten BBBank-Junges Konto:
- für Kinder und junge Leute von 0-27 Jahren, keine Überziehungen möglich, kein Dispo
- Schenkung der Mitgliedgebühr bei der Genossenschaftsbank in Höhe von 15 Euro
- kostenlose BBBank BankCard (Giro V Pay) für Kinder ab 7 Jahren
- Kostenlose Kontoführung ohne Mindestgeldeingang, keine Überziehungen möglich
- Kontaktloses Bezahlen (NFC) bis 25 Euro bei Akzeptanz z.B. im Supermarkt
- kostenlos Bargeld an in 100 Filialen und innerhalb des Cash-Pools mit 9.000 Automaten, 5x pro Monat kostenlos bei VR- und Volksbanken
- Visa BasicCard für 9,90 Euro pro Jahr für Kinder ab 12 Jahren erhältlich
- 1,00% Sparzinsen bis zu einem Guthaben von 1.000 Euro
- sicheres Onlinebanking mit Sm@rt-TAN plus-Verfahren über TAN-Generator
Beantragung, Legitimation und Unterlagen.
Für Minderjährige sind bei der Eröffnung des Jungen Kontos die Unterschriften aller gesetzlichen Vertreter notwendig. Diese müssen sich zudem per Postident legitimieren. Sind die Eltern schon BBBank Kunden, kann die Legitimation entfallen. Bitte lesen Sie dazu unseren Artikel Unterschriften und Legitimation beim Konto fürs Kind. Die Beantragung und geforderte Unterlagen sind abhängig vom Sorgerecht und nicht ganz einfach. Neben dem Sorgerechtsbeschluss fordert die Bank weitere Unterlagen und Dokumente wie die Geburtsurkunde des Kindes.
Achtung, hohe Gebühren beim Bargeldbezug mit der VISA.
Die GLS VISA BasicCard (9,90 Euro / Jahr) ist eine Prepaid Kreditkarte. Verfügungen sind nur in Höhe eines vorher vom Jungen Konto transferierten Guthabens möglich. Maximal lässt sich die Karte mit 2.000 Euro aufladen. Weltweit an allen Automaten mit VISA-Akzeptanz lässt sich Bargeld abheben. Leider sind die Gebühren dafür sehr hoch. Kommt noch ein Währungstausch, z.B. beim Abheben in der Schweiz oder den USA hinzu, steigt die Bargeldgebühr weiter. Aus diesem Grund ist die BBBank VisaBasic nicht für Bargeldabhebungen zu empfehlen. DKB oder comdirect machen es vor, es geht auch günstiger. Zum sicheren Bezahlen ist die VISA aufgrund der weltweit hohen Akzeptanz jedoch bestens geeignet.
Meinung der Redaktion zum Jungen Konto bei der BBBank
Sinnvoll und verantwortungsvoll ist die Staffelung der Leistungen je nach Alter. Die Obergrenze mit 27 Jahren macht das Konto zu einem echten Mitwachskonto. Es ist nicht wie bei anderen Banken für Ausbildung oder das Studium ein Nachweis (Ausbildungsvertrag oder Immatrikulationsurkunde) zu erbringen. Nur das Alter und eine auf dem Konto monatlich eingehende Ausbildungsvergütung zählen. Jeder BBBank Kunde mit Jungem Konto kann auch ab 18 die Vorteile z.B. die günstige VISA bis zum Alter von 27 nutzen.
Beim Bargeldbezug sind die Möglichkeiten mit kostenlosem Abheben bei 100 BBBank Filialen und innerhalb des Cash-Pools bzw. 5 mal im Monat bei VR- und Voksbanken mehr als ausreichend. Herausragend sind die 1,00% Zinsen bis zu einem Guthaben von 1.000 Euro direkt auf dem Jugendgirokonto. So ist das Taschengeldkonto gleichzeitig ein in Zeiten niedriger Sparzinsen solides Sparkonto für Kinder. Für das Kind kann ein eigener Freibetrag zur Abgeltungssteuer in Anspruch genommen werden. Damit fallen erst ab 801 Euro pro Jahr (Summe aller Kapitalerträge) Steuern an.
Kontoantrag
Kontobedingungen BBBank Junges Konto Stand: 07.03.2021
Taschengeldkonto Vergleich